An die Einwohnerschaft von Nebikon
Jeder von uns, sei er in Gewerbe oder Landwirtschaft, in Handel oder Industrietätig, wird in seinem Berufe immer mehr beansprucht. Das Leben darf aber nicht nur aus Arbeiten und Schlafen bestehen. Körper und Geist bedürfen einer vermehrten Erholung. Gottes freie Natur, Musik und Sport, Kunst und Literaturbieten uns so viel Schönes, und es bedarf vielfach nur eines kleinen Anstosses, das Interesse an diesen Schönheiten zu wecken.
Einige gleichgesinnte junge Bürger haben sich zusammengeschlossen und sich zur Aufgabe gestellt, das kulturelle Leben in unserer Gemeinde zu fördern. Es ist kein neuer Verein mit Statuten und Jahresbeitrag. Sie wollen uneigennützig, ganz auf freiwilliger Basis arbeiten. Bildung und Erholung in der Dorfgemeinschaft ist ihr Wahlspruch. Durch Veranstaltung von Vorträgen, Filmvorführungen, Bildungskursen, Exkursionen und in Zusammenarbeit mit unseren Dorfvereinen wollen sie der Bevölkerung das Jahr hindurch Bildung, Erholung und Unterhaltung bieten.
Der Gemeinderat steht diesem Unternehmen wohlwollend gegenüber. In den letzten 20 Jahren hat sich die Struktur unserer Bevölkerung stark verändert. Die Entwicklung unserer Industrie hat viele Leute aus anderen Gemeinden und anderen Kantonen zu uns gebracht. Sie helfen mit am Aufbau unserer Gemeinde, und wir wollen ihnen Hand bieten, dass auch ihnen die Wohngemeinde zur Heimat wird. Wir wollen nicht nur gemeinsam werken und arbeiten, sondern uns auch in gemeinsamen Stunden bei Erholung und Vergnügen finden.
In diesem Sinne wünsche ich dem Unternehmen einen guten Start. Die Bevölkerung von Nebikon möge durch ihre Bereitschaft und ihre Mitarbeit bekunden, das Leben in unserer Gemeinde schöner und lebenswerter zu gestalten.
Weihnachten 1959 Gemeindepräsident
Hans Wüest
Mit diesem Schreiben wurde im Dezember 1959 die Dorfgemeinschaft Nebikon der Bevölkerung vorgestellt.