Die Dorfgemeinschaft Nebikon ist eine Dachorganisation der Nebiker Vereine. Seit ihrer Gründung im Jahre 1959 koordiniert sie das Vereinsleben und die kulturelle Tätigkeit in unserer Gemeinde.
Wichtigste Aufgabe der Dorfgemeinschaft ist die Herausgabe des "NEBIKER", des monatlich erscheinenden "offiziellen Publikationsorgans der Gemeinde Nebikon". Der NEBIKER, an alle Haushaltungen
gratis verteilt, enthält Beiträge fast sämtlicher Vereine zum aktuellen Geschehen. Die Dorfzeitung dient auch der Gemeindeverwaltung, die ihre offiziellen Mitteilungen auf diese Art der
Bevölkerung nahe bringen kann.
Folgende Veranstaltungen werden regelmässig von der Dorfgemeinschaft durchgeführt:
• Vereinspräsidentenkonferenz zur Koordination des Veranstaltungskalenders
• Bundesfeier
• Grenzbegehung
• Jungbürgerfeier
Daneben versucht die Dorfgemeinschaft, kulturelle "Marktlücken" in der Gemeinde sinnvoll auszufüllen durch:
• Organisation von Theater-Gastspielen, Cabaret-Aufführungen und Konzerten
• Organisationen von Kursen im Bereich Freizeitgestaltung
• Exkursionen
• Ausstellungen
• Vorträge zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen usw.
Die Dorfgemeinschaft versteht sich als politisch neutrale Organisation. Die Mitglieder versuchen, möglichst nahe am Puls der allgemeinen Vereinsaktivitäten, einen konstruktiven Beitrag zu leisten zu einem harmonischen Dorfleben.
Bisher wurde die Dorfgemeinschaft von folgenden Personen geleitet:
Paul Pfenniger sel. | 1959 bis 1965 |
Hans Marti sel. |
1966 bis 1977 |
Max Näf | 1978 bis 1984 |
Isidor Schilliger | 1984 bis 1996 |
Regina Leuenberger | 1996 bis 2009 |
Ursula Grob | 2010 bis 2017 |
Christina Graf | seit 2018 |